Aktuelles
10.06.2025 in Aktuelles
Mit großer Betroffenheit nahm die SPD Seelbach die Nachricht von der bevorstehenden Schließung des Pflegeheims St. Hildegard in Seelbach zur Kenntnis und hat unmittelbar den Kontakt mit Bürgermeister Michael Moser aufgenommen. Das Ziel der SPD Seelbach war und ist es, die kommende Herausforderung parteiübergreifend und solidarisch zu lösen. Die Versorgung bedürftiger Menschen im Schuttertal kann und ist nur parteiübergreifend zu lösen. Das Ende des Pflegeheims in Seelbach ist eine tiefgreifende Entscheidung für die BewohnerInnen, MitarbeiterInnen sowie die Gemeinde Seelbach und das Schuttertal.
Viele Jahre war das Pflegeheim ein verlässlicher Bestandteil der sozialen Infrastruktur. Das Pflegeheim wurde 1997 mit einem Finanzvolumen von etwa 12 Mio. DM eröffnet. Die Finanzierung erfolgte damals weitestgehend ohne die Caritas, sondern aus unterschiedlichen Töpfen. Hauptsächlich wurde das Pflegeheim mit öffentlichen Geldern finanziert. Der ehemalige Bürgermeister Klaus Muttach hat mit seinem Pressebericht über die damalige Finanzierung berichtet.
Die Caritas ist ein katholischer Wohlfahrtsverband mit den Werten Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Menschenwürde, Solidarität und Nachhaltigkeit. Dies schließt die Wirtschaftlichkeit bei Investitionen durch die Caritas nicht aus. Die buchhalterische Sichtweise ist keineswegs verwerflich und im irdischen Leben notwendig und schließt die genannten Werte grundsätzlich auch nicht aus. Man sollte sich jedoch bei Entscheidungen, die finanzpolitisch motiviert sind, immer an den eigenen Wertehorizont erinnern.
Dass das Pflegeheim schließen wird, ist beschlossen. Interessant wird der weitere Verlauf sein.
Wird die Caritas gegenüber dem Steuerzahler solidarisch sein?
Wird das erhaltene Geld wieder zurück in die öffentlichen Töpfe fließen?
Wird die Caritas kommunalpolitische Projekte oder Ausgaben (z.B. für einen Kindergarten oder Schule oder Spielplatz) entsprechend dem vereinnahmten Zuschuss mitfinanzieren?
Wird die Caritas das Objekt zu einem günstigeren Preis an eine andere soziale Einrichtung abgeben? (z.B. unter dem üblichen Wert)
Wo bleibt die Menschenwürde, wenn Angehörige, wie z.B. ältere Ehepartner, wöchentlich evtl. mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Ettenheim zu ihrem geliebten Menschen fahren?
Es ist wichtig, sich Werte zu geben. Noch wichtiger ist es, diese auch zu leben!
Die Schließung des Pflegeheims St. Hildegard darf nicht das Ende der Pflege bzw. der Betreuung von bedürftigen Menschen in Seelbach bedeuten - sie muss vielmehr Anstoß für einen offenen Dialog über neue Wege und gemeinsame Verantwortung zwischen BürgerInnen, allen Parteien, Gemeindeverwaltungen und Investoren sowie Ideengebern sein.
Veränderung ist kein Risiko, sondern eine Chance, neue Wege zu gehen.
Liebe SeelbacherInnen und SchuttertälerInnen,
bringt euch ein und teilt mit uns eure Gedanken und Ideen zum Thema Schließung Seniorenheim St. Hildegard sowie zur künftigen Nutzung. Vielen Dank im Voraus.
Eure SPD Seelbach
17.12.2024 in Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wieder geht ein ereignisreiches, für manche gar ein turbulentes Jahr zu Ende und wir freuen uns auf etwas Ruhe an den Feiertagen.
In den unterschiedlichsten Bereichen haben wir Höhen und Tiefen erlebt.
Mit Schrecken aber lesen und sehen wir immer wieder die Nachrichten von Kriegen und von Armut und Elend. In Europa, im Nahen Osten, eigentlich überall auf der Welt. Wohin soll all das führen?
Gerade deswegen wünschen wir Ihnen ein ruhiges, ein friedliches und ein besinnliches Weihnachtsfest. Wir hoffen, dass Sie auch über den Jahreswechsel Ruhe und Muße finden, für all das, was auch im kleinen Kreis Freude macht.
Für das kommende Jahr, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünschen wir Ihnen Kraft und Zuversicht. Lassen Sie uns alle miteinander solidarisch sein.
Lassen Sie uns miteinander hoffen, dass endlich alle Kriege auf dieser Welt baldmöglichst ein Ende finden.
Wir wollen wieder an unsere gemeinsame Idee von einem friedlichen, gerechten und freiheitlichen Europa glauben in dem wir auch in Seelbach gemeinsam unsere Zukunft gestalten können!
Für Gemeinderatsfraktion und Ortsvereinsvorstand
Wolfgang Himmelsbach
13.07.2024 in Aktuelles
Der Ortsverein möchte auf das Sommerferienprogramm von Johannes Fechner (MdB) hinweisen. Unter anderem besucht Johannes Fechner das Familienbad in Seelbach am 07.08.2024 um 17:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich und über die E-Mail johannes.fechner.wk@bundestag.de möglich.
https://www.instagram.com/p/C9UTbacNn1Z/?ref=ditiatjpmx&hl=en
05.07.2020 in Aktuelles
„Baugebiet Oberes Feld III“ ist notwendig. Jedoch sind derzeit noch viele Punkte zu klären.
07.09.2016 in Aktuelles von Dr. Johannes Fechner
Für politisch interessierte junge Menschen zwischen 16 – 20 Jahren gibt es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, vom 16.-18. Oktober 2016 in Berlin am Planspiel Zukunftsdialog der SPD-Bundestagsfraktion teilzunehmen. Dort können sie in die Rollen von Journalistinnen und Journalisten schlüpfen. Die SPD-Bundestagsfraktion ist wieder auf der Suche nach Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten für das diesjährige Planspiel Zukunftsdialog. Zum vierten Mal führt die SPD-Bundestagsfraktion in diesem Herbst das Planspiel Zukunftsdialog durch. An drei Tagen lernen 100 Jugendliche die Arbeit der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag hautnah kennen. Die Jugendlichen schlüpfen in die Rolle der Abgeordneten und erarbeiten spielerisch eigene Anträge zu wichtigen politischen Themen. Für eine realistische Abbildung der Arbeit der Abgeordneten wird auch in diesem Jahr eine eigene Planspiel-Redaktion mit Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten ins Leben gerufen.